Am Samstag, 14.05.2022, ist es soweit und der Reutlinger Skatepark wird zum Festivalgelände. Neben Wheelchair Skating mit David Lebuser, Hip Hop Tanz und Rap Workshop mit dem TALK Projekt und vielen anderen spannenden Angeboten ist das Projekt Virtuell Barrierefrei mit einem Stand vor Ort. Dort können die Besucher*innen via VR-Brille das TALK-Projekt hautnah kennenlernen oder aus Perspektive anderer Jugendlicher virtuell durch den Ringelbach spazieren. Außerdem gibt es eine Bastel-Station für eigene Papp-VR-Brillen und regelmäßig können die Besucher*innen selbst zu 360 Grad Filmemacher*innen werden.
Der Stand wird betreut durch Studierende aus dem zweiten Semester, die im Anschluss an das Festival die Videos und Fotos zu einem Film und Rundgang fertigstellen.
Die Ergebnisse werden selbstverständlich hier
auf der Homepage veröffentlicht und im Rahmen des Haupt-Festivals am 25.06.2022
ab 18 Uhr am Echazhafen gezeigt.
„Menschen mit seltsamen, riesigen Brillen vor den Augen waren am Montagabend im Reutlinger Kaffehäusle zu sehen. Sie wirkten fast wie Riesenschnecken, die vermeintlich orientierungslos im Raum standen, nach rechts, links, oben und unten, blickten, dabei lächelten oder auch mit ihren Händen nach Halt suchten.“*
Am 17. Februar fand eine Vernissage der etwas anderen Art im Kaffeehäusle in Reutlingen statt. Keine Bilder an der Wand, sondern 360 Grad-Videos zum Anschauen und selber Machen begeisterten die rund 50 Besucherinnen und Besucher. Vier Studierende der Sozialen Arbeit präsentierten zwei Filme, die sie im Rahmen ihres Projektstudiums am Campus Reutlingen der Evangelischen Hochschule Ludwigsburg in zwei Teilprojekten erstellt hatten.
Jule Gekeler und Nelson Rüdiger kooperierten mit dem TALK Projekt von adis e.V., einem inklusiven Antidiskriminierungs-, Empowerment- und Hip Hop-Projekt, das Jugendliche mit unterschiedlichen Ausgrenzungserfahrungen in den Workshops (Rap und Hip-Hop Tanz) durch Mentorinnen und Mentoren kunstpädagogisch begleitet. Zusammen mit den beteiligten Jugendlichen produzierten sie das Video „One Day in Talk“.
Eva Schneider und Erwin Kraus zeigten ihr Video „VR – We are BAFF“, das in Zusammenarbeit mit Workshop-Teilnehmenden des Kooperationspartners BAFF der Lebenshilfe Reutlingen entstand. Während mehrerer Workshops erarbeiteten sie mit vier Teilnehmenden Grundlagen der 360 Grad-Videoarbeit und filmten zusammen bei dem Reutlinger Tangofestival „BAFF tanzt Tango“ im November 2019.
Nicht nur die Videos begeisterten die Besucherinnen und Besucher. Sie konnten selbstverständlich selbst die Kameras testen. Zudem wurde fleißig gebastelt. Zwar sehen 360 Grad Aufnahmen auf Virtual Reality Brillen besonders eindrücklich aus, für den Alltagsgebrauch können ebenso VR-Brillen aus Pappe dienen. Jede und jeder bekam ein Exemplar als Souvenir für den Tag.
Für alle Daheimgebliebenen stehen die Videos hier auf der Webseite (unter Projekt) und dem gleichnamigen YouTube-Kanal zur Verfügung. Das Projekt wird im Sommersemester fortgeführt. Infos dazu folgen.
Bildquellen: Christian Reinhold
* Auszug aus dem Artikel „Virtuelle Barrieren überwinden, Ein Projekt der evangelischen Hochschule Ludwigsburg an ihrem Standort in der Achalmstadt soll Menschen mit Beeinträchtigung zur Mediengestaltung befähigen.“ vom 20.02.2020, Norbert Leister, Südwestpresse.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. DatenschutzerklärungVERSTANDEN
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.